
Heinrich von Freiberg war ein mittelhochdeutsch schreibender Dichter und lebte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk ist die Vollendung des Tristan-Epos von Gottfried von Straßburg. == Leben und Werk == Heinrich stammte vermutlich aus Freiberg, ist aber urkundlich nicht belegt. Er lebte am Hof des Königs Wenzel II. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Freiberg

Freiberg, Heinrich von , mittelhochdeutscher Dichter, Heinrich von Freiberg. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heinrich von Freiberg, mittelhochdeutscher Epiker vom Ende des 13. Jahrhunderts; vermutlich aus Freiberg in Sachsen; verfasste um 1290 eine dem Stil Gottfrieds von Straßburg angepasste Fortsetzung von dessen unvollendetem Tristan-Epos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Dichter) Heinrich von Freiberg (1278-1305). Er stammte wahrscheinlich aus der sächs. Bergbaustadt Freiberg, war bürgerlicher Herkunft und wurde durch seine Fortsetzung zu Gottfrieds v. Straßburg unvollendetem Versepos 'Tristan' bekannt. Diese entstand gegen 1300 im Auftrag des bö...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heinrich von Freiberg (Vriberg), mittelhochd. Dichter, aus Freiberg im Meißenschen, lebte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. am Hof Wenzels II. von Böhmen, zeichnete sich durch leichte, gewandte Rede, zierliche Darstellung und schalkhafte Neckerei aus, worin er seinem Meister Gottfried von Straßburg glücklich nachstrebte, zu dessen "Tri...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

spätmittelhochdeutscher Epiker vermutlich aus Freiberg in Sachsen; setzte um 1290 den „Tristan“ Gottfrieds von Straßburg einfühlsam fort.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-von-freiberg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.